Deutsche WindGuard erhebt Windenergie-Statistik – Zubau von rund 1.143 MW im 1. Halbjahr 2013
Die Deutsche WindGuard GmbH stellt die aktuellen Daten zum Status des Windenergieausbaus in Deutschland auf der gemeinsamen Pressekonferenz der Verbände BWE und VDMA Power Systems am 28. August in Berlin vor.
Auf See speisten im 1. Halbjahr 2013 21 neue Offshore-Windenergie-anlagen mit einer Gesamtleistung von 105 MW erstmals Energie ins Netz ein. Die kumulierte Leistung zum 30.06.2013 beträgt somit rund 385 MW und verteilt sich auf 89 Windenergieanlagen. In der Nordsee sind aktuell sieben Offshore-Projekte teilweise fertiggestellt bzw. befinden sich im Bau. Hierbei handelt es sich um ein Volumen von 1.714 MW, die mittelfristig ans Netz gehen werden.
Insgesamt wurden in Deutschland an Land und im Offshore-Bereich 427 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von rund 1.143 MW errichtet. Die gesamte installierte Leistung aller in Deutschland errichteten WEA beträgt 32.421 MW zum 30.06.2013.