Havariekommando trainiert Ölbekämpfung im Windpark Nordsee Ost
- Ölbekämpfungsschiff THOR und Mehrzweckschiff NEUWERK im Einsatz
- RWE-Experten unterstützten bei Planung und Durchführung
Unter der Leitung des Havariekommandos trainierten gestern die Besatzungen zweier Spezialschiffe erstmals den Einsatz in einem Offshore-Windpark nördlich von Helgoland. Für die Übung im Baufeld des Windparks Nordsee Ost hat das Havariekommando das Ölbekämpfungsschiff THOR und das Mehrzweckschiff NEUWERK in den Einsatz geschickt.
Foto Havariekomando
Dazu lieferten die Experten der RWE Innogy wertvolle Hinweise für den Umgang mit und an den Windenergieanlagen. „Eine Ölbekämpfungsübung, wie sie heute erstmalig vom Havariekommando im Baufeld eines Offshore-Windparks durchgeführt wurde, liefert wichtige Erkenntnisse für den Ernstfall. Wir freuen uns bei dieser gelungenen Premiere dabei gewesen zu sein und mit unserem Wissen bei der Planung und Durchführung unterstützt zu haben“, erklärt Marcel Sunier, Projekt Direktor für den Offshore-Windpark Nordsee Ost bei RWE Innogy. „Die Sicherheit unserer Mitarbeiter und der Schutz der Umwelt haben für uns oberste Priorität. Wir arbeiten deshalb bereits jetzt während der Errichtung unseres Windparks Nordsee Ost eng mit den Mitarbeitern des Havariekommandos zusammen.“
Das Havariekommando ist bestrebt, die Übungen in Offshore-Windparks zu etablieren, um wei-tere Methoden zu testen und die Besatzungen der deutschen Ölbekämpfungsschiffe weiter zu trainieren, um ein Höchstmaß an Einsatzfähigkeit herzustellen. Das Übungsszenario ist davon ausgegangen, dass aus unbekannter Ursache eine größere Gewässerverunreinigung direkt in den Windpark treibt.